Inneres Wärmedämmsystem für Gewächshäuser
Wie wird der Innenraum eines Gewächshauses bei kaltem Wetter beheizt?
Wie können wir im kalten Winter die gepflanzten Tomaten, Gurken, Paprika usw. sicher und warm halten? Lassen Sie es uns gleich besprechen.
Normalerweise ist es zusätzlich zur Isolierwirkung des Gewächshauses selbst auch notwendig, ein Isoliersystem zum Gewächshaus hinzuzufügen. Das Isoliersystem besteht darin, dem Gewächshaus eine Schicht Steppdecke hinzuzufügen. Natürlich variiert die Dicke der Steppdecke je nach Region und Temperatur. Natürlich haben wir Steppdecken unterschiedlicher Dicke, die je nach Kundenwunsch im Gewächshaus installiert werden können. Das interne Isoliersystem wird normalerweise oben auf dem Gewächshaus installiert. In Gebieten mit niedrigen Temperaturen wird es auch rundherum installiert. Im Folgenden sind zwei Bilder der internen Isolierung dargestellt.

seitliches Wärmedämmsystem

Top-Wärmedämmsystem
Wärmedämmsystem Steppdecke Bild
Darüber hinaus kann die Temperatur im Gewächshaus durch Heizgeräte erhöht werden.
1. Elektrischer Heizventilator: Durch Erhitzen des internen Heizdrahts mit Strom wird die erzeugte Wärme mithilfe des Ventilators in das Gewächshaus geblasen, um die Temperatur des Gewächshauses zu erhöhen.
2 Kessel, der Kessel zirkuliert und erwärmt das Wasser im Rohr. Wenn das heiße Wasser durch den Ventilator fließt, bläst der Ventilator die Wärme in das Gewächshaus. Dies ist auch die kostengünstigste und umweltfreundlichste Methode.
Nachfolgend sind Bilder der beiden Methoden

