Gemüseanbau ohne Erde

Derzeit wird die erdlose Anbautechnologie in über 100 Ländern und Regionen weltweit eingesetzt. Mit der Weiterentwicklung der Anbautechnologie erweitern sich auch der Anwendungsbereich und die Anbaufläche.
Gemüseanbau ohne Erde
Beim erdlosen Gemüseanbau wird die Bodenumgebung durch eine künstlich geschaffene Wurzelumgebung ersetzt. Dadurch werden die Konflikte hinsichtlich Wasser-, Luft- und Nährstoffversorgung, die beim traditionellen Bodenanbau nur schwer zu lösen sind, effektiv gelöst. Die Wurzeln der Pflanzen finden optimale Umweltbedingungen vor und können so das volle Ertragspotenzial der Pflanzen ausschöpfen. Derzeit wird die erdlose Anbautechnologie in über 100 Ländern und Regionen weltweit eingesetzt. Mit der Weiterentwicklung der Anbautechnologie erweitern sich auch Anwendungsbereich und Anbaufläche. Das Management und die technische Leitung wurden beispiellos verbessert, wodurch eine intensive, fabrikbasierte Produktion ermöglicht und die Ziele hoher Qualität, hoher Erträge, hoher Effizienz und geringem Verbrauch erreicht werden.
Aerosolkultivierung
Der Aerosolanbau ist eine erdlose Anbautechnologie, bei der eine Nährlösung mithilfe eines Sprühgeräts in kleine Tröpfchen zerstäubt und direkt auf die Pflanzenwurzeln gesprüht wird, um ihnen das für das Pflanzenwachstum erforderliche Wasser und die Nährstoffe zuzuführen.
Deep-Flow-Technologie (DFT)
Die Deep-Flow-Technologie (DFT) bezeichnet eine Hydrokulturtechnik, bei der Pflanzenwurzeln in einer tiefen, fließenden Nährlösungsschicht wachsen. Pflanztröge enthalten eine etwa 5 bis 10 Zentimeter (oder sogar tiefer) tiefe Nährlösung, in der die Pflanzenwurzeln eingebettet sind. Eine Wasserpumpe zirkuliert die Lösung intermittierend, ergänzt den Sauerstoff und sorgt für eine gleichmäßigere Nährstoffverteilung.Deep Flow-TechnologieDie Anlagen bestehen aus Pflanztrögen, Pflanznetzen oder -platten, einem Reservoir und einem Zirkulationssystem. Es handelt sich um die erste erdlose Anbautechnologie, die für den kommerziellen Pflanzenanbau entwickelt wurde. Sie eignet sich für den Anbau von Fruchtgemüse wie Tomaten, Gurken, Paprika, Wachskürbissen, Luffa, Melonen und Wassermelonen sowie Blattgemüse wie Chinakohl, Pak Choi, Salat, Wasserspinat und Schnittlauch.
Deep Flow Technologie Bild